Defibrillator kaufen: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Defibrillator kaufen: Sie recherchieren zum Thema Defi(brillator) im eigenen Unternehmen, aber brauchen noch zusätzliche Informationen hierüber? Auf dieser Seite bekommen Sie zusammengefasst alle wichtigen Information, die für Sie relevant sind, wenn Sie für Ihren Betrieb einen eigenen Defibrillator anschaffen wollen. Hier finden Sie die erwähnten Downloads:

Überblick: Defibrillator kaufen oder zur Miete - inkl. Gutschein für 2 Monate mietfrei od. EH-Set! [klick]

weitere Informationen zum Defibrillator Philips HeartStart (HS1) [klick]

weitere Informationen zum Defibrillator Philips HeartStart FRx (spritzwassergeschützt) [klick]


Sie wollen für Ihr Unternehmen einen eigenen Defibrillator kaufen? Sie befürchten jedoch, die Geräte sind unheimlich kompliziert in der Anwendung und Sie haben einen hohen Arbeitsaufwand bei der Wartung des Geräts und bei der Fortbildung der Mitarbeiter?

Dann sind Sie hier auf dieser Info-Seite genau richtig, denn hier erhalten Sie die Antworten auf die fünf häufigsten Fragen unserer Firmenkunden, die sie kennen sollten, bevor Sie einen Defibrillator kaufen.

Wir unterstützen Betriebe und Firmen bereits seit dem Jahr 2003 dabei, dass betriebliche Notfallmanagement auf dem jeweils aktuellen Stand zu halten, so dass Sie sich auf Ihr Hauptgeschäft fokussieren können. Dazu zählt die Aus- und Fortbildung ihrer innerbetrieblichen Ersthelfer, aber auch Hilfe und Beratung wenn es um den medizinischen Sachbedarf geht - wie hier - wenn Sie sich dafür interessieren, wie Sie am besten einen Defibrillator kaufen können.

Defibrillator kaufen – Frage 1: Was bringt mir ein eigener Defibrillator?

Oder auch: ist das nur ein Werbegag? Erst einmal: wenn Sie einen Defibrillator kaufen, haben Sie definitiv etwas für den Schutz in Ihrem Unternehmen getan. Alljährlich sterben in Deutschland über 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod, d.h. in den kommenden zwölf Kalendermonaten ist jeder 500ste Erwachsene betroffen.

Mit jeder Minute, die ohne Defibrillation verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation um ungefähr 10%. Das heißt: wenn bei einem plötzlichen Herztod mehr als 10 Minuten ohne Defibrillation vergehen, ergeben sich kaum noch reelle Chancen den Betroffenen zu retten.

Ein AED (automatischer externer Defibrillator), auch „Laiendefibrillator“ benannt, ist ganz einfach zu handhaben; jeder Ersthelfer kann damit selbst aktiv Leben retten und Erste Hilfe leisten.

Es geht jedoch nicht nur um die Sicherheit Ihrer Angestellten, sondern auch um die Sicherheit ihrer Firmenkunden. Wir empfehlen deshalb den Betrieben: Bringen Sie das offizielle AED Logo in Ihren Räumlichkeiten gut sichtbar an und zeigen Sie, dass Ihnen die Sicherheit von Mitarbeitern und Firmenkunden wichtig ist, und Sie dafür sogar einen Defibrillator kaufen.

Defibrillator kaufen - AED Logo

Defibrillator kaufen – Frage 2: Welcher Defibrillator ist der richtige?

Ja, Selbstverständlich, dies ist auch ein wenig “Philosophie”. Es gibt einige wenige namhafte Hersteller, deren AEDs allesamt Ihren Zweck erfüllen. Wir haben für unsere Firmenkunden bereits Recherche betrieben, und ausgiebig getestet, und können Ihnen mit gutem Gewissen die AED-Geräte von Philips empfehlen, wenn Sie für Ihren Betrieb einen Defibrillator kaufen wollen.

Die Geräte von Philips gibt es in zwei Ausführungen:

  • Philips HS1
  • Philipp FRx (spritzwassergeschützt)

Die Gerätschaften von Philips sind

  • Einfach zu bedienen
  • sie sind sehr einfach (1,5 kg)
  • es handelt sich um die meistverkauften AEDs, und
  • der HS1 war das erste Gerät, das in den USA ohne Rezept frei zu bekommen war

Sie finden den Philips HS1 zudem schon an zahlreichen öffentlichen Orten. Es handelt sich um ein - wegen seiner Funktionen - weit verbreitetes Gerät, ideal, wenn auch Sie einen Defibrillator kaufen möchten.

Wie Sie einen Defibrillator kaufen

Defibrillator kaufen – Frage 3: Wie funktioniert die Schulung der Mitarbeiter?

Auch hier hat sich der Händler eine sehr einfache Problemlösung einfallen lassen: Ihre Mitarbeiter und Ersthelfer brauchen nicht für eine öffentliche Fortbildung den Betrieb verlassen, sondern die Einweisung in Ihr neues Gerät wird direkt bei Ihnen vor Ort im eigenen Unternehmen durchgeführt, wenn sie einen eigenen Defibrillator kaufen.

Der Händler stimmt den Schulungs-Termin mit Ihnen ab, und führt diese Fortbildung für eine einmalige Summe direkt bei Ihnen vor Ort durch (79,00 € netto – stand 2015).

Defibrillator kaufen – Frage 4: Wie funktioniert die Wartung des Geräts?

Zur Wartung des AED gehört unter anderem

  • kontinuierlicher Austausch der Elektrodenpads und der Hochleistungsbatterie, und
  • die Aktualisierung der Software-Anwendung bei Änderungen der Guidelines

Sollten Sie das Gerät mieten, dann ist die komplette Wartung schon im Mietpreis enthalten. Wenn Sie den Defibrillator kaufen, dann müssen Sie die Wartung selbst organisieren bzw. bezahlen.

Defibrillator kaufen – Frage 5: Defibrillator kaufen - oder lieber zur Miete?

Wenn man die Vor- und Nachteile von Kauf- und Mietoption gegeneinander abwägt, übersteigen die Vorzüge der Miete unserer Meinung nach die des Kaufs deutlich. Wir raten stets, dass Sie nicht den Defibrillator kaufen, sondern mieten.

  • Sie bezahlen lediglich eine eher kleine Monatsrate
  • Ihnen entstehen keine Zusatzkosten durch Service und Wartung
  • und: Sie profitieren vom Rundum-Sorglos-Paket des Händlers

Wenn Sie sich für ein eigenes AED-Gerät interessieren, und weitere Informationen benötigen, oder einen eigenen Defibrillator kaufen oder mieten möchten, verwenden Sie einfach den Gutschein, den Sie hier downloaden können. Mit diesem Gutschein bekommen Sie das Gerät (bei der Mietoption) zwei Wochen mietfrei, oder alternativ ein kostenfreies Erste-Hilfe-Set:

Defibrillator kaufen: Hier erhalten Sie weitere Informationen und Ihren Gutschein

Defibrillator kaufen - Wofür genau wird ein Defibrillator eingesetzt?

Informationen: Defibrillator kaufen - Öffentlicher AED

Ein Notfall kündigt sich nicht an: Alleine hier in Deutschland sterben alljährlich über 100.000 Menschen am unangekündigten Herztod – in der überwiegenden Zahl ohne vorherige Warnzeichen. Der plötzliche Herztod ist somit außerhalb von Krankenhäusern die häufigste Todesart. Der Tod wird durch “Herzrasen”, das unter dem Name “Kammerflimmern” allgemein bekannt ist verursacht, das zu einem sofortigen Herz-Kreislauf-Stillstand führt.

Alle 60 Sekunden ohne Hilfe reduziert sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation um 7-10%. Nur durch eine Laiendefibrillation kann in solch einer Situation jeder Ersthelfer lebensrettende Erste Hilfe durchführen. Vergehen über 10 Minuten ohne eine Defibrillation bestehen kaum noch reelle Chancen, den Patienten effektiv zu helfen. Mehr zur Defibrillation bei der wikipedia.

Die schnelle und kinderleichte Handhabung sowie die Relevanz der Defibrillation im Falle eines Notfalls sind die Hauptgründe für eine Vielzahl von Unternehmen, die einen Defibrillator kaufen.

Ein Laiendefibrillator gehört in vielen Ländern auf auf der Welt heute bereits zur Standardausstattung von öffentlichen Institutionen, Firmen und Sportstätten, in einem bestimmten Ausmaß bereits auf zwingender staatlicher Grundlage.

Sie können einen Defibrillator kaufen – oder mieten. Auch in deutschen Onlineversandhäusern kann man diesen Trend mehr und mehr erfassen. Probleme bei der Anschaffung in der Vergangenheit bildeten neben der kaum vorhandenen Aufklärung der hohe Einkaufspreis sowie die Wartungs- und Serviceanforderungen.

Ein AED ist ein kleines, kompaktes Gerät, das anhand einer installierten Software den Herzrhythmus analysiert und entscheidet, ob eine Schockabgabe nötig ist. Nur bei einem positiven Ergebnis wird diese Möglichkeit des Gerätes freigeschalten und der Nutzer mit Hilfe Sprachanweisung gebeten, per Knopfdruck einen Schock auszulösen.

Die Nutzung des Geräts ist aus diesem Grund gerade für Laien auch ohne medizinische Kenntnisse problemlos möglich.

Hier erhalten Sie alle Informationen und Ihren Gutschein zum Thema “Defibrillator kaufen”