Frage: Was ist der Unterschied zwischen den "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" und dem Erste-Hilfe-Kurs?

Antwort:

Die beiden Kurse "Lebensrettene Sofortmaßnahmen (am Unfallort)" und der Erste-Hilfe-Kurs unterscheiden sich in Inhalt, Umfang und Geltungsbereich.

Die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen umfassen 6 Zeitstunden (genannt 4 Doppelstunden), diese sind gut an einem Tag zu machen. Dieser Kurs wird umgangssprachlich auch als "kleiner Erste-Hilfe-Kurs" bezeichnet. Den Kurs in "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" benötigen u.a. Fahrschüler (Auto, Roller und Motorradführerschein) oder PPL-Anwärter. Der Kurs eignet sich auch gut, um einen zurückliegenden Erste-Hilfe-Kurs auf zu frischen.

Der Erste-Hilfe-Kurs umfasst 12 Zeitstunden (genannt 8 Doppelstunden), der Kurs geht meistens über 2 Tage. Dieser Kurs ist gültig für

  • alle Führerscheinklassen,
  • Studenten,
  • als Grundausbildung für betriebliche Ersthelfer

und für v.a. Zwecke mehr.